Ich musste in letzter Zeit ziemlich oft unterschiedliche Sensoren und Aktoren mit Arduino ansteuern. Die meisten von ihnen haben einen dreipoligen Anschluss – Signal, Vcc und Masse. Also habe ich überlegt einen Adapterboard zu verwenden. Dann ist mir was eingefallen 😀 weiterlesen Arduino Pro Mini – Anschlussmöglichkeiten erweitern
Monat: Oktober 2014
Arduino Roboter selber bauen
Diese Anleitung ist eins der einfachen Wege, um dir einen schnellen Start in die Welt der selbstgebauten Roboter zu verschaffen. Nebenbei wirst du viele nützliche Sachen lernen, die dich beim Bau deines nächsten Roboters begleiten werden.
Die Anleitung wurde so ausgelegt, dass du schnell deinen ersten Erfolg erzielen kannst, denn gerade als Einsteiger, möchte man möglichst schnell Ergebnisse sehen. Und hiermit wird Dein erstes Ergebnis, ein programmierbarer Roboter. weiterlesen Arduino Roboter selber bauen
Was ist PWM? – Ein kleines Tutorial
PWM steht für (engl.) Pulse Width Modulation und heißt eigentlich übersetzt Pulsbreitenmodulation, wird aber auch oft als Pulsweitenmodulation genannt.
In der Robotik stößt man schnell auf diesen Begriff. Spätestens wenn man die Drehgeschwindigkeit eines Motors regeln will oder einen Servo ansteuern möchte. weiterlesen Was ist PWM? – Ein kleines Tutorial
Servo hacken
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man ein Standard-Servo zu einem Getriebemotor mit 360° Drehwinkel umbauen kann (Servohacking). Ein gehacktes Servo für den Antrieb eines Roboters einzusetzen, bietet z.B. den Vorteil, dass man keinen zusätzlichen Motortreiber zwischen Mikrocontroller und Motor braucht. Man muss so ein gehacktes Servo lediglich an die Versorgungsspannung und an einen Mikrocontroller-Pin anschließen – der Rest ist eine Frage der Programmierung. weiterlesen Servo hacken
Lego 8259 Roboter
Eines Tages, bin ich in einem Laden rumgelaufen und es gab kleine Lego-Sets im Angebot, u.A. einen Mini Buldozer.
Bei diesem Set haben mir die Ketten ganz gut gefallen und es war mir schon im Laden klar, dass ich daraus irgendwann mal einen kleinen Roboter bauen werde. weiterlesen Lego 8259 Roboter
Motortreiber DRV8835, Ansteuerung mit Arduino
Eins der wichtigsten Module eines Roboters, ist ein Motortreiber. Da der Mikrocontroller nur 20mA pro Ausgang liefern kann, benötigt man einen Treiber, der den Strom direkt von den Batterien/Akkus, zum Motor leiten kann.
Ich habe eine Zeit lang, den L293D Motortreiber IC verwendet und seit nicht so langer Zeit, ist der DRV8835 Motortreiber von Polou, ein meiner Favoriten. weiterlesen Motortreiber DRV8835, Ansteuerung mit Arduino